Produktpflege

Alpakawolle ist eine luxuriöse, weiche und strapazierfähige Faser, die für ihre wärmenden und hypoallergenen Eigenschaften bekannt ist. Die richtige Pflege gewährleistet ihre Langlebigkeit und bewahrt ihre Textur und ihr Aussehen über Jahre hinweg. Befolgen Sie diese Anleitung für den richtigen Umgang mit Alpakawolle-Produkten.

1. Waschanleitung

Alpakawolle sollte sorgfältig gewaschen werden, um ein Einlaufen und eine Beschädigung der Fasern zu verhindern.

Handwäsche (empfohlen)

  1. Füllen Sie ein Becken mit lauwarmem Wasser (nicht über 30 °C).
  2. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel oder Babyshampoo. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, Weichspüler und Bleichmittel.
  3. Vorsichtig eintauchen und 5–10 Minuten einwirken lassen. Übermäßige Bewegung vermeiden.
  4. Gründlich mit klarem, lauwarmem Wasser ausspülen.
  5. Wringen oder verdrehen Sie den Stoff nicht, da dies zu einer Dehnung oder Verfilzung führen kann.


Maschinenwäsche (falls erforderlich)

  1. Verwenden Sie einen Schon- oder Wollwaschgang mit kaltem Wasser.
  2. Legen Sie den Artikel in einen Wäschesack aus Netzmaterial, um eine Dehnung zu verhindern.
  3. Verwenden Sie ein mildes Wollwaschmittel und vermeiden Sie Weichspüler.
  4. Befolgen Sie nach dem Waschen die entsprechenden Trocknungsmethoden (siehe unten).

2. Trocknungshinweise

  • Zum Trocknen flach auf ein sauberes, trockenes Handtuch legen. Das Kleidungsstück im feuchten Zustand in Form bringen.
  • Vermeiden Sie das Aufhängen, da dies zu einer Dehnung führen kann.
  • Von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fernhalten, um ein Verblassen oder eine Beschädigung zu vermeiden.
  • Verwenden Sie niemals einen Trockner, da die Alpakafasern durch Hitze einlaufen und beschädigt werden können.

3. Lagerung von Alpakawolle

  • Kühl und trocken lagern. Vor Feuchtigkeit schützen.
  • Verwenden Sie atmungsaktive Stoffbeutel, um vor Staub zu schützen und gleichzeitig die Luftzirkulation zu ermöglichen.
  • Vermeiden Sie Plastiktüten, da diese Feuchtigkeit einschließen und Schimmel verursachen können.
  • Für die Langzeitlagerung eignen sich Zedernholzblöcke oder Lavendelsäckchen, um Motten auf natürliche Weise fernzuhalten.

4. Falten entfernen

  • Leichte Falten lassen sich mit dem Dampf eines Dampfglätters oder durch Aufhängen in einem dampfenden Badezimmer beseitigen.
  • Verwenden Sie bei Bedarf ein kaltes Bügeleisen und legen Sie ein Schutztuch zwischen Bügeleisen und Stoff. Drücken Sie nicht zu fest auf.

5. Umgang mit Pilling

Alpakawolle kann mit der Zeit kleine Faserknäuel (Pilling) bilden. So entfernen Sie diese:

  • Verwenden Sie einen Stoffkamm oder Pulloverstein, um Knötchen vorsichtig zu entfernen.
  • Vermeiden Sie das Rasieren des Stoffes, da dies die Fasern beschädigen kann.

6. Fleckenentfernung

  • Tupfen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem sauberen Tuch ab (nicht reiben).
  • Verwenden Sie bei Flecken eine milde Reinigungslösung und spülen Sie mit kaltem Wasser nach.
  • Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Schrubben, um eine Beschädigung der Fasern zu verhindern.

7. Bürsten zur Pflege

  • Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um die Textur zu erhalten und oberflächlichen Schmutz zu entfernen.
  • Für beste Ergebnisse bürsten Sie in Faserrichtung.

Wenn Sie diese Handhabungsrichtlinien befolgen, bleiben Ihre Produkte aus Alpakawolle viele Jahre lang weich, warm und in ausgezeichnetem Zustand.